Prophylaxe ist das A und 0 einer jeden zahnmedizinischen Arbeit. Seit langem ist es erwiesen, dass mit professionell in der Zahnarztpraxis von ausgebildetem Personal durchgeführter Vorsorge nahezu alle Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches vollständig vermieden werden können. Wie wäre es, wenn Sie den Bohrer nur noch aus dem Nebenzimmer hören - sie selbst kommen nur noch zum Nachschauen, Versiegeln, Reinigen...? Unmöglich? Nein, das es funktioniert wirklich! Eigene gesunde Zähne bis ins hohe Alter, das ist das Ziel dieses Konzeptes.
Bitte lesen Sie sich doch einmal die folgenden am häufigsten gestellten Fragen durch. Wäre das nicht auch etwas für Sie?
Was ist eigentlich eine professionelle Zahnreinigung und welchen Nutzen hat sie?
Die so genannte Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine gründliche Reinigung Ihrer Zähne in der Zahnarztpraxis. Regelmäßiges und intensives Zähneputzen allein reicht nicht aus, um alle Beläge – vor allem in den Zahnzwischenräumen und auf den Zahnwurzeloberflächen – zu entfernen. Da aber gerade diese bakteriellen Zahnbeläge Hauptverursacher von Karies und Parodontitis sind, sollten sie regelmäßig beseitigt werden. Und das kann nur die professionelle Zahnreinigung in der Praxis leisten. Dies ist wissenschaftlich belegt und auch die Stiftung Warentest schreibt in ihrem "Ratgeber Zähne": "Wer wirklich Wert auf intakte Zähne und gesundes Zahnfleisch legt, kommt um die Professionelle Zahnreinigung nicht herum ...Das Geld ist sehr gut angelegt."Wie läuft eine Professionelle Zahnreinigung ab?
Nach einer eingehenden Untersuchung und Beratung durch den Zahnarzt entfernt eine zahnmedizinische Fachkraft mit verschiedenen Instrumenten alle harten (Zahnstein, Verfärbungen) und weichen (Plaque) Beläge auf den Zähnen und den erreichbaren Wurzeloberflächen sowie in den Zahnzwischenräumen. Darüber hinaus umfasst die professionelle Zahnreinigung die Politur von Zahnkronen- bzw. der klinisch sichtbaren Zahnwurzeloberflächen, denn auf glatten Oberflächen kann sich neuer Zahnbelag schwerer festsetzen. Anschließend werden die Zähne mit einem Fluorprotector versiegelt, und so für geraume Zeit gegen Karies und Parodontose geschützt.